"Schlaglichter der Musikgeschichte"
Kursleiter Dr. Stephan Höllwerth beleuchtet vier Jahrhunderte Musikgeschichte am Beispiel von vier herausragenden Komponisten des deutschen Sprachraumes. Besonderes Augenmerk sei der Wechselwirkung von historischem Zeitgeschehen und dem musikalischen Entwicklungsprozess gewidmet.
Die Reihe startet am Freitag, den 30.10. mit Heinrich Schütz. Die Vorträge werden bis auf weiteres online stattfinden und bieten damit auch Personen, die nicht vor Ort leben, die bequeme Möglichkeit einer Teilnahme von zuhause aus. Bis 30.10. gibt es noch Gelegenheit, sich anzumelden. Sobald die Corona-Situation es wieder erlaubt, werden die Vorträge wie geplant im Alten Feuerhaus in Bad Reichenhall stattfinden.
Die Vorträge möchten Fakten und Informationen, aber natürlich auch Einblicke in die jeweilige Stilistik anhand von Musikbeispielen bieten.
Fr. 30.10., 19.30 „Das 17. Jahrhundert - Heinrich Schütz, ein Komponist zwischen Krieg, Pest und Bibel“
Fr. 20.11., 19.30 „Das 18. Jahrhundert - Joseph Haydn, ein sanfter Revolutionär“
Fr. 15.1., 19.30 „Das 19. Jahrhundert - Anton Bruckners Entwicklung als Symphoniker“
Fr. 5.2., 19.30 „Das 20. Jahrhundert - Carl Orff, ein antik-bayerischer Musikdramatiker“
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der VHS:
Die Anmeldung funktioniert unkompliziert online unter:
anmeldung@vhs-reichenhall.de
oder telefonisch unter:
0049-(0)8651 / 63054
Der Preis beläuft sich auf 80 € insgesamt.